Neuigkeiten
von IVP
Ein weiteres, vom Innovationsfonds gefördertes Projekt ist am 1. Januar 2022 mit Beteiligung der IVP gestartet: „Computer-assistierte Risiko-Evaluation in der Früherkennung psychotischer Erkrankungen“ (CARE) hat das Ziel einer messbaren, effizienten Verbesserung der Diagnose-, Behandlungs- und Prozessqualität in der Versorgung von Patient:innen mit einem klinischen Hochrisiko-Stadium für eine Psychose. Auf Basis einer computer-assistierten Risikoeinschätzung erfolgt eine individualisierte Frühbehandlung, die manifeste Erkrankung verhindern und die Verlaufsprognose verbessern soll. Die Anwendung mit auf künstlicher Intelligenz (KI) basierten Algorithmen soll in Zukunft eine rechtzeitige, effektive und ressourcensparende Behandlung von Hochrisiko-Patient:innen mit gleichen ethisch unbedenklichen Qualitätsstandards in der Regelversorgung ermöglichen
IVP hat vom Konsortialführer nach europaweitem Vergabeverfahren im Wettbewerb mit anderen Anbietern den Zuschlag erhalten, eine webbasierte, sichere IT-Plattform zu entwickeln, bereitzustellen und zu betreiben, die zur klinischen Datenhaltung mit digitaler Patientenakte und Abrechnungssystem für die in CARE erbrachten Versorgungsleistungen dient. Die IT-Plattform wird über eine Schnittstelle auch den Datenaustausch der Diagnostikdaten mit dem KI-System managen und den behandelnden Therapeuten die KI-basierte Risikoeinschätzung zur Therapieplanung bereitstellen. Das Projekt wird über 36 Monate Laufzeit in neun Bundesländern unter der Konsortialführerschaft der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf umgesetzt.
Wenn Sie Fragen zu dem Projekt haben, wenden Sie sich gerne an Gabriele Knuth, Leitung Programmmanagement der IVPNetworks GmbH.
Weitere Informationen finden Sie hier auf den Seiten des G-BA.
IVPNetworks GmbH
Conventstr. 8-10
22089 Hamburg
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.