IVP bietet Ihnen verschiedene Versorgungsprogramme an. Hier finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen Unterstützungsmöglichkeiten.
Sie möchten erfahren, welches Programm für Sie passt und von Ihrer Krankenkasse angeboten wird?
Nutzen Sie unseren Kassen-Wegweiser
oder fragen Sie direkt bei Ihrer Krankenkasse nach
oder melden Sie sich bei uns per Mail
bzw. rufen Sie uns an (040/22 63 06 785). Wir beraten Sie gerne!
Hilfe bei psychischen Erkrankungen
Erhalten Sie schnelle Hilfe bei psychischen Problemen mit der Online-Sprechstunde von mindu. Bezahlt von Ihrer Krankenkasse.
Psychische Belastungen können jeden treffen. Egal ob Sie introvertiert oder extrovertiert sind, vermeintlich schwach oder stark, körperlich gesund oder krank, alt oder jung, lebensfroh oder kritisch… Psychische Erkrankungen können sich über die unterschiedlichsten Wege äußern. Während der eine in innere Unruhe und Betriebsamkeit verfällt, ist der andere antriebslos und zieht sich zurück. Wichtig ist: Wenn psychische Beschwerden Ihr Leben, Ihren Alltag, Ihre Lebensqualität einschränken, lassen Sie sich zeitnah helfen.
mindu bietet Ihnen professionelle Unterstützung bei psychischen Belastungen. In der App können Sie schnell und unkompliziert Termine für Videosprechstunden mit Therapeuten oder Ärzten buchen. Im Rahmen der Videosprechstunde erhalten Sie eine differenzierte und umfassende diagnostische Einschätzung sowie eine persönliche Behandlungsempfehlung.
Ihre Vorteile:
„Wer kann mich beraten? Welche Therapie ist die beste für mich? Welche Alternativen habe ich? Wo gibt es Hilfe? Wie bekomme ich einen zeitnahen Termin?“
Diese und mehr Fragen haben Sie sich vielleicht in den letzten Wochen gestellt. Wir unterstützen Sie dabei, Antworten zu finden und bringen Sie ohne lange Wartezeiten in das für Sie bestmögliche Unterstützungsprogramm.
Dafür bieten wir Ihnen folgende Programme
Wenn Sie psychisch stark belastet, oder sogar in einer Krise, unterstützen wir Sie mit intensiven, ambulanten Hilfen.
Sie erhalten sofortige Unterstützung durch eine ambulante Fachkraft, die Sie begleitet, unterstützt und alle Hilfen koordiniert. Ihr Arzt, bzw. Ärztin oder Therapeut:in steuert die gesamte Behandlung und arbeitet eng mit Ihrem:r Bezugstherapeut:in zusammen.
Unsere Krisenhotline steht Ihnen rund um die Uhr an 7 Tagen in der Woche zur Verfügung.
Diese Unterstützung erhalten Sie in unseren Programmen
Wenn Sie nach einer stationären psychiatrischen Behandlung aus dem Krankenhaus entlassen werden, ist es wichtig, dass Sie schnell eine gute und reibungslose ambulante Anschlussversorgung erhalten. Dafür bieten wir Ihnen mit unseren Versorgungsangeboten KALIMBA-plus der DAK Gesundheit und MentalFit der IKK Südwest eine sehr hilfreiche Unterstützung:
Ein:e Therapiebegleiter:in der IVP ist persönlich für Sie da und hilft Ihnen, die richtige Unterstützung zu finden. Sie erhalten nach einer modernen, psychotherapeutischen Bedarfsklärung einen persönlichen Behandlungsplan, der Ihre Bedürfnisse berücksichtigt und die Termine und Bausteine an Ihren Lebensrhythmus anpasst: Telefon, Internet, oder Therapien vor Ort, Einzel- oder Gruppentherapien. Ihr:e persönliche:r Therapiebegleiter:in ist über die gesamte Behandlungsdauer an Ihrer Seite und hält telefonischen Kontakt.
Novego bietet wirksame, wissenschaftlich anerkannte Online-Programme zur Hilfe bei psychischen Belastungen. Sie wurden und werden von erfahrenen Ärzt:innen und Therapeut:innen entwickelt und helfen seit vielen Jahren Menschen mit Depressionen, Burnout, Ängsten, Stress oder Schlafproblemen. Die abwechslungsreichen therapeutischen Inhalte, aufbereitet als Lesestrecken, Videos, Audios oder interaktive Übungen, zeigen Ihnen Wege, um wieder mehr Lebensqualität zu bekommen und Kraft im Alltag zu schöpfen. Sie können Ihr Novego-Programm sofort starten, jederzeit nutzen und werden überrascht sein, wie sehr Novego auf Ihre persönliche Situation eingeht.
Viele gesetzliche und private Krankenkassen übernehmen die Kosten der Novego-Programme.
Viele Patient:innen melden sich bei uns mit der Bitte, für sie einen Therapieplatz zu finden.
Wir setzen in unseren Versorgungsprogrammen einen Schritt früher an: Mit der Bedarfsklärung. Damit wir Ihnen die bestmögliche Behandlung oder Therapie anbieten können, stellen wir zu Beginn immer zuerst sicher, dass wir Ihren persönlichen Bedarf und Ihre Situation kennen. Diese Bedarfsklärung erfolgt je nach Versorgungsprogramm durch Ihren Facharzt bzw. Ihre Fachärztin, Ihre:n Therapeut:in oder durch eine:n Behandler:in aus unserem Netzwerk.
Im Anschluss bringen wir Sie ohne lange Wartezeiten in das für Sie bestmögliche Unterstützungsprogramm.
Wenn Sie wissen möchten, welche Unterstützung wir Ihnen anbieten können, melden Sie sich bei Ihrer Krankenkasse oder bei uns telefonisch oder per E-Mail.
Die AXA Krankenversicherung bietet ihren Vollversicherten in Kooperation mit uns die Möglichkeit der Video-Psychotherapie an. Unsere Psychotherapeut:innen unterstützen Sie dabei, Ihre Erkrankung durch eine bewusste Auseinandersetzung mit ihren Ursachen und/oder durch gezieltes Einüben neuer Verhaltensweisen zu überwinden.
Auch wenn Sie keine Vorkenntnisse im Umgang mit Videotelefonie haben, ist das kein Hindernis. Alles, was Sie benötigen, ist ein Internetzugang. Die Bedienung der Videotherapie ist unkompliziert und unser Team steht Ihnen bei Fragen gerne zur Seite.
Sie können die Video-Psychotherapie ohne Wartezeit starten und sparen damit gegebenenfalls weite Wege zu einer Psychotherapiepraxis.
Erhalten Sie individuelle Unterstützung nach einem stationären Rehabilitationsaufenthalt
Sie kommen aus der Reha und wollen das Gelernte, Eingeübte und Erfahrene in Ihren Alltag übertragen?
Der Wiedereinstieg ins Arbeitsleben erfüllt Sie mit Freuden aber auch mit Ängsten und Befürchtungen?
Sie wissen aus der Reha, dass es „die kleinen Schritte sind“, welche im Alltag zu nachhaltigen Veränderungen führen – oft leicht gesagt aber schwer umgesetzt.
Wir bieten im Rahmen der psychosomatischen Rehabilitationsnachsorge ein Versorgungsangebot nach einem stationären Rehabilitationsaufenthalt. In 25 Gruppensitzungen haben Sie die Möglichkeit ihre persönlichen Rehabilitationsziele zu stabilisieren, vertiefen und zu erweitern.
Sowohl der:die leitende Therapeut:in als auch die Gruppe unterstützen Sie bei der Bewältigung von ggf. auftretenden Problemen beim Wiedereinstieg ins Arbeitsleben und/oder in den Alltag. Damit werden Ihre, in der Reha erworbenen Kompetenzen gestärkt und ausgebaut.
Die Kosten trägt die deutsche Rentenversicherung.
Gerne stehen wir für Information und Fragen zur Verfügung.
Etwas gegen Ihren Stress zu unternehmen, ist viel leichter als Sie denken mögen. Starten Sie ganz unkompliziert mit “Novego RELAX”, Ihrem persönlichen, abwechslungsreichen Unterstützungsprogramm gegen Stress. Mit Hilfe von Videos, Spielen, Übungen und Hintergrundwissen lernen Sie, wie Sie Stress bewältigen können. Nutzen Sie die unterschiedlichen Entspannungsübungen, Meditationen und alltagstauglichen Achtsamkeitsübungen. Die Kosten für RELAX werden von nahezu allen Krankenkassen erstattet.
Die SVLFG bietet Ihnen mit unseren therapeutischen Gruppenangeboten, Online-Kursen, der telefonischen Beratung und der 24/7-Krisenhotline verschiedene Möglichkeiten, damit Sie Gesundheitsförderung gut in Ihren Alltag integrieren können. Nutzen Sie die Präventionsangebote, die Sie dabei unterstützen, Stress zu verringern, Ihre Belastbarkeit zu steigern und gesund zu bleiben!
NPPV wurde als innovatives Versorgungsprojekt vom Innovationsfonds des Bundesgesundheitsministeriums für vier Jahre gefördert. NPPV stellt eine intensive, ambulante Unterstützungsmöglichkeit dar. In der Region Nordrhein haben sich über 700 niedergelassene Fachärzte und -ärztinnen und Psychotherapeut:innen zu dem ambulanten NPPV-Netzwerk zusammengeschlossen und 14.000 betroffenen Menschen in den Jahren 2017 bis 2021 eine koordinierte, praxisübergreifende Versorgung geboten.
Das Projekt ist zum Ende der Laufzeit am 30. September 2021 regulär ausgelaufen. Aktuell arbeiten wir daran, dass NPPV auch in Zukunft Menschen mit neurologischen und psychischen Erkrankungen hilft.
Mehr zur Zukunft von NPPV erfahren Sie hier:
Die DAK-Gesundheit und die IKK classic unterstützen Sie mit einem Behandlungsangebot zur verbesserten Versorgung chronischer Wunden. Haus- und Fachärzte und -ärztinnen, Pflegedienste sowie zertifizierte Wundfachberater:innen werden vernetzt und arbeiten eng zusammen, um die Heilungszeit Ihrer Wunden zu beschleunigen und Schmerzen zu reduzieren. Sie kümmern sich gemeinsam und versorgen Sie nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft.
„Ich habe sehr schnell nach meinem Klinikaufenthalt einen Gesprächstermin bekommen und telefoniere seitdem regelmäßig mit meiner Therapiebegleiterin.“
„Das kann ich hier gar nicht alles aufzählen, aber nur so viel: Vielen Dank an meine warmherzige, verständnisvolle, empathische Therapeutin, die mir geholfen hat, mein Leben wieder in die richtige Spur zu bringen.“
„Ich war sehr beeindruckt, dass meine Krankenkasse mich so schnell und unbürokratisch in ein so gutes Programm vermitteln konnte.“
„Die Termine wurden stets eingehalten. Die 24-Stunden-Krisenhotline hat mir, obwohl ich sie nicht genutzt habe, Sicherheit gegeben. Danke für die Unterstützung in der langen Wartezeit auf Therapie, Facharzttermin und Reha.“
„Ich bin sehr schnell in das Programm gekommen. Bei einem Psychologen/ Psychotherapeuten wartet man so lange auf einen Platz. Hier habe ich schnell konkrete Hilfe bekommen.“
„Dadurch, dass das Coaching regelmäßig stattgefunden hat, habe ich mir die Zeit genommen, für den bewussten Umgang mit meinem Leben, mit meinen Beziehungen und um meine Arbeit zu reflektieren.“
„Die Gruppenarbeit fand ich toll. Man spricht mit anderen Betroffenen und ist nicht allein mit seinen Problemen. Der Austausch ist so viel intensiver.“
„Die Klinik vor diesem Versorgungsprogramm hilft einem nur temporär, weil man dort sowieso umsorgt ist. Man muss aber zuhause klarkommen und da hilft mir das Versorgungsprogramm sehr.“
„Das Programm ist das Beste, was die Krankenkassen für ihre Patienten tun kann. Das ist für mich besser als die Therapeuten hier vor Ort.“
„Es wurde sich gleich darum gekümmert, dass ich in der Nähe eine Therapie machen kann. Das hat mir sehr geholfen.“
„Sie waren so nett, kompetent, unglaublich aufmerksam und hilfreich. Ich kann Sie nicht genug loben und Ihnen danken. Ich hatte nicht die Kraft, mich selber zu kümmern, aber durch Sie habe ich eine super Unterstützung gefunden. Herzlichen Dank!“
„Dass es Kalimba gibt, ist eine tolle Sache. Es sollten viel mehr Menschen davon erfahren.“
„KOMPASS hat mir sehr geholfen: flexible Termine, schnelle Terminfindung und ein sehr kompetenter Therapeut.“
„Ich finde es sehr gut, dass ich ernst genommen und verstanden werde.“
„Meine KOMPASS-Psychologin war eine super Hilfe durch die schwere Zeit. Es war ein gutes Gefühl, sie an meiner „Telefonseite“ zu haben. Sie war ein SOS Anker für mich.“
„Ich habe mich extrem gut aufgehoben gefühlt und bin unendlich dankbar, dass mir die Möglichkeit zur Therapie geboten wurde.“
„Die haben sich wirklich Mühe gegeben, die passende Bezugsperson zuzuteilen. Hätte Probleme mit einem Mann gehabt, haben es ermöglicht, dass eine Frau zu mir kommt. Sie hätte eine 1+ mit Sternchen verdient.“
„Seit Jahren habe ich das erste Mal das Gefühl gehabt, dass die Versorgung meiner Wunde im Mittelpunkt steht.“
Melden Sie sich bei uns: kontakt[at]ivpnetworks.de oder +49 (0) 40 – 22 63 06 785
Bitte wählen Sie aus den genannten Krankenkassen / -versicherungen Ihre aus und erfahren Sie, wie wir Sie unterstützen können.
Bitte beachten Sie: Die Unterstützungsmöglichkeit ist abhängig von Ihrem Krankheitsbild und ggf. auch Ihrem Bundesland. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Ihre Krankenkasse oder lassen Sie sich von uns beraten.
Für Versicherte der AOK bieten wir folgende Versorgungsmöglichkeiten an:
Für Versicherte der AXA bieten wir folgende Versorgungsmöglichkeiten an:
Für Versicherte der Barmenia bieten wir folgende Versorgungsmöglichkeiten an:
Für Versicherte der Bayrischen Beamtenkasse bieten wir folgende Versorgungsmöglichkeit an:
Für Versicherte der BIG direkt gesund bieten wir folgende Versorgungsmöglichkeiten an:
Wenn Sie bei einer Betriebskrankenkasse versichert sind, bieten wir Ihnen zahlreiche Versorgungsmöglichkeiten an:
Für Versicherte der DAK gesundheit bieten wir folgende Versorgungsmöglichkeiten an:
Für Versicherte der Gothaer bieten wir folgende Versorgungsmöglichkeiten an:
Für Versicherte der HALLESCHEN bieten wir folgende Versorgungsmöglichkeiten an:
Für Versicherte der hkk bieten wir folgende Versorgungsmöglichkeiten an:
Für Versicherte der IKK classic bieten wir folgende Versorgungsmöglichkeiten an:
Für Versicherte der IKK gesund plus bieten wir folgende Versorgungsmöglichkeit an:
Für Versicherte der IKK Südwest bieten wir folgende Versorgungsmöglichkeit an:
Für Versicherte der Postbeamtenkasse bieten wir folgende Versorgungsmöglichkeit an:
Für Versicherte der SECURVITA bieten wir folgende Versorgungsmöglichkeiten an:
Für Versicherte der Signal Iduna bieten wir folgende Versorgungsmöglichkeiten an:
Für Versicherte der SVLFG bieten wir folgende Versorgungsmöglichkeiten an:
Für Versicherte der Techniker Krankenkasse bieten wir folgende Versorgungsmöglichkeit an:
Für Versicherte der UNION Krankenversicherung bieten wir folgende Versorgungsmöglichkeit an:
Für Versicherte der Versicherungskammer Bayern bieten wir folgende Versorgungsmöglichkeit an:
IVPNetworks GmbH
Conventstr. 8-10
22089 Hamburg
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.