Aktuelles
Neuigkeiten
von IVP
NPPV: Ziel erreicht! đ
Am 10.6.2021 war es vollbracht: Die 14.000ste Patientin wurde in das erfolgreiche Innovationsfondsprojekt NPPV (â Neurologisch-psychiatrische und psychotherapeutische Versorgungâ) eingeschrieben. Damit wurde das Fallzahlziel knapp einen Monat vor Einschreibeschluss erreicht!
Wir danken unseren engagierten Leistungserbringer:innen in der Region Nordrhein, unserem Kooperationspartner KV Nordrhein und den beteiligten Krankenkassen AOK Rheinland/HH, Continentale BKK und BKK Deutsche Bank AG, dem BKK Landesverband Nordwest und allen UnterstĂŒtzern fĂŒr diese groĂartige Zusammenarbeit.
Wir haben es mit dem Projekt geschafft, gemeinsam neue Strukturen aufzubauen, Versorgung zu verbessern und werden nun mit voller Kraft weiter dafĂŒr arbeiten, dass diese Versorgungsmöglichkeit zukĂŒnftig ein Teil der Regelversorgung wird und Patient:innen in ganz Deutschland zur VerfĂŒgung steht.
Ăber NPPV:
Die KassenĂ€rztliche Vereinigung Nordrhein als KonsortialfĂŒhrer und die IVPNetworks GmbH (IVP) als Konsortialpartner setzen gemeinsam das Innovationsfondsprojekt âNPPVâ um. NPPV steht fĂŒr âNeurologisch-psychiatrische und psychotherapeutische Versorgungâ von Versicherten der AOK Rheinland/HH, der Continentale BKK und BKK Deutsche Bank AG .
NPPV verfolgt das Ziel, die Versorgung von Menschen mit schweren neurologischen und psychischen Erkrankungen durch eine intensivierte ambulante Komplexbehandlung zu verbessern. Ein zentrales Element stellt die enge und berufsgruppenĂŒbergreifende Vernetzung der am Projekt beteiligten Ărzt:innen und Psychotherapeut:innen dar.
Insbesondere in versorgungskritischen Situationen profitieren Patient:innen von einer frĂŒhzeitigen Feststellung des Versorgungsbedarfs und einer unmittelbar daran anschlieĂenden bedarfsgerechten und koordinierten Versorgung. Teilnehmende Patient:innen können ergĂ€nzend niederschwellige ambulante Gruppenangebote sowie E-Mental-Health-Programme (Novego) nutzen und erhalten in akuten Krankheitsphasen zeitnah Termine bei Ihrem:Ihrer BezugsĂ€rzt:in/-therapeut:in. UnterstĂŒtzt wird der gesamte Versorgungsprozess durch eine zentrale Koordinationsstelle.